Was muss ich beachten, wenn ich einen Text für das Internet schreibe? BloggerTips.de gibt hilfreiche Tipps, die euch das Leben als Schreiberling erleichtern können.
1. Kenne deine Leser
Wisse, wer deinen Blog ließt. Nur dann kannst du in einem angemessen Stil schreiben, der deine User auch zum lesen und wiederkommen animiert. Gehe auch auf deine Zielgruppe ein. So könntest du zum Beispiel lokale Gegebenheiten mit einbeziehen.
2.Wisse, warum du schreibst
Genauso wie du wissen solltest, wer deinen Blog beziehungsweise Artikel liest, solltest du dir auch im Klaren darüber sein, warum du für deine User schreibst. Etwa um sie zu einem Kauf zu bewegen oder zu einer Registrierung bringen oder doch einfach nur Informationen vermitteln?
3. Verwende kein Caps-Lock
Außerdem solltest du NICHT CAPS-LOCK VERWENDEN, da es rund 57% mehr Zeit in Anspruch nimmt Wörter in dieser Schreibart zu lesen.
4. Wähle korrekte Ausdrücke
Es gibt Wörter, die finden Menschen anziehend, andere Wörter hingegend abstoßend. Zu den gern gesehenen Ausdrücken gehören unter anderem Fortschritt, Vorstellungskraft und Ehrgeiz. Ungemocht hingegen sind eher negative Wörter wie schwach, Misserfolg und verschwenderisch.
5. Vermeide Akronyme
Versuche Akronyme nach Möglichkeit zu vermeiden. Du darfst nie von deinen Lesern erwarten, dass sie die Bedeutung eines Akronyms kennen. Dieser Punkt ist allerdings auch an den Ersten (Kenne deine Leser) geknüpft.
6. Verwende wirkungsvolle Hyperlinks
In der Regel stechen Hyperlinks aus einem Text heraus. Daher bietet es sich an, einen passenden Text für den Hyperlink zu verwenden. „Hier klicken“ gibt kaum Aufschluss über das Ziel des Links. Wenn es aber schon nicht anders geht, dann verbinde das ganze noch mit ein paar extra Informationen, wie zum Beispiel „Hier klicken um das Theme xy herunterzuladen“.
7. Versuche in einer guten Länge zu schreiben
Auch die Satzlänge ist wichtig. Sind deine Sätze zu lang, so schwindet das Interesse des Lesers und deine Nachricht kommt nicht wirklich an. Faustregel hierbei ist 15-20 Wörter pro Satz.
8. Texte korrekturlesen
Das Korrekturlesen sollte für jeden Schreiberling, egal für welches Medium, selbstverständlich sein. Ist ein Leser gerade in einen Text vertieft und entdeckt dann plötzlich einen Fehler, so wird die Verbindung zum Artikel sofort zerstört.
(via carsonified.com)
4 comments on “8 Dinge die du beim Schreiben für das Web beachten solltest”
Thai Info
3. Dezember 2009 at 19:32Weiß nicht wie oft ich diesen alten Schnee schon gelesen hab…..
Richard
3. Dezember 2009 at 19:53Sorry, aber im Internet lassen sich Wiederholungen nicht immer vermeiden 🙂
Ich versuche aber meine Artikel-Themen möglichst nur einmal zu bearbeiten…
Jeffrey
3. Dezember 2009 at 21:54Ich glaube, du hast im Titel von Punkt zwei deinen 8. Tipp nicht erledigt 🙂
Richard
3. Dezember 2009 at 22:45*peinlich* erwischt! 😛
Dafür hat mir leider die Zeit gefehlt… Hole ich aber evtl bei Gelegenheit nach.