Woran erkennt ein Blogger eigentlich, dass sein Blog erfolgreich ist? Wir geben Aufschluss darüber und zeigen euch ein paar Kriterien, an denen ihr euch messen könnt.
1. Kommentare
Findet ihr unter all eurer Artikel Kommentare, die sinnvoll und eventuell sogar auch noch hilfreich sind, so zeigt dass, das eure Beiträge interessant sind und eure Leser zu einem aktiven Besucher machen.
2. Feedleser und Stammleser
Auch anhand der Stammleser und Feedleser lässt sich erkennen, ob eure Artikel gut sind. Habt ihr täglich mehrere hundert Besucher im Blog aber nur zehn Abonnenten, dann solltet ihr euer Konzept noch einmal überdenken.
3. Absprungrate und Klickrate
Die Absprungrate sollte möglichst klein sein. Denn ist diese zu hoch, so zeigt dass, das eure Seite einen schlechten Eindruck auf ihre Besucher hat. Im Umkehrschluss gilt das gleiche für die Klickrate -> desto höher diese ist, desto interessierte sind eure Leser an dem Blog
4. Pingbacks, Backlinks und Retweets
Backlinks, Pingbacks und Retweets bringen euch nicht nur zusätzlichen Besucher und eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen von Google und Co. Sie zeigen außerdem, dass eure Artikel und eure Webseite gerne weiterempfohlen wird.
5. Gute Suchmaschinen Platzierungen
Auch anhand der Platzierungen auf Suchergebnisseiten von Google und anderen Search Engines lässt sich sehen, wie relevant euer Blog für das Web ist und somit auch der Erfolg.
Euch fehlt ein entscheidendes Kriterium in dieser Liste? Ab in die Comments damit!
7 comments on “Ist dein Blog erfolgreich?”
Markus
17. Dezember 2009 at 12:45Ich würde noch einen ganz wichtigen Punkt hinzufügen: Den wirtschaftlichen Erfolg.
Ich betreibe mehrere Blogs, manche sind erfolgreich, andere weniger. Für mich ist dabei eine Messlatte auch der wirtschaftliche Erfolg. Wieviel Einnahmen erzielt das Blog im Monat/Jahr?
Markus
Richard
17. Dezember 2009 at 13:23Hallo Markus,
ich habe mir schon überlegt, ob ich diesen Punkt auch mit aufführen soll. Letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass sich wirtschaflicher Erfolg in der Regel auch mit dem allgemeinen Erfolg des Blogs einstellt. Oder siehst du das anders?
SantaCruze
17. Dezember 2009 at 13:26Moin,
Ist ja immer die Frage, auf was ein Blog ausgelegt ist. Viele Blogger mögen es eher „Familiär“, dann würde ich dir mit den Punkten zustimmen, andere informieren nur über Produkte. Die Absprung-Rate bei Produkt-Blogs ist sicherlich größer und ich glaube nicht das sich jeder Blog mit den angeführten Punkten einfach so vergleichen lässt.
Richard
17. Dezember 2009 at 13:33Sicherlich wird man bei jedem Blog individuelle Ziele setzen und Abschätzungen treffen müssen. Dennoch halte ich die Absprungrate für ein gute Anzeichen dafür, wie ein Blog wirkt. Kommt ein Besucher auf meine Seite und verlässt diese in unter 10 Sekunden ohne einen weiteren Klick wieder, dann passt etwas nicht. Egal ob es ein Produkt-Blog oder ein familiärer Blog ist.
Stefan Wienströer
17. Dezember 2009 at 17:03Die Absprungsrate muss nicht immer nur klein sein. Wenn man zum Beispiel die vollen Artikel auf der Startseite veröffentlicht sehen die meisten Leser meistens nur dies. Dort ist die Absprungsrate sehr hoch.
Ein weiterer Faktor könnte sein, wie viele Besucher durch Suchmaschinen kommen.
Richard
17. Dezember 2009 at 17:33Mit der Absprungrate hast du recht. Das habe ich von dieser Seite noch gar nicht bedacht.
Habe deinen Vorschlag einmal als „Gute Suchmaschinen Platzierungen“ untergebracht 🙂
Enrico
17. Dezember 2009 at 23:57Ich glaube für alle die nicht auf die Einnahmen ihres Blogs angewiesen sind ist die Hauptsache das es Spaß macht. Für mich ist es eben ein nettes Hobby und ich kann eine Menge ausprobieren. Dazu füllen die Einnahmen die Urlaubskasse ganz gut auf – ich wüßte nicht was ich noch mehr will 🙂
Wobei ich sagen muss das die ersten 6 Monate als die Besucherzahlen sehr niedrig waren und kaum Kommentare kamen nicht so schön waren wie dieses Jahr.