Heute ist bereits der vierte Tag des Projektes „Verbessere dein Blog in nur 31 Tagen“. Und auch heute haben alle Teilnehmer eine Spezial-Aufgabe von Darren bekommen, welche bei der Verbesserung eines jeden Blogs hilft.
Dieses mal sollen die Blogger allerdings keine Beiträge verfassen noch einen Elevator Pitch erstellen. Die heutige Hausaufgabe besteht darin einige Zeit auf einem erfolgreichen Blog eurer Nische zu verbringen.
Das ganze soll dabei helfen zu erkennen, was die Leser anspricht und welche Dinge gut funktionieren.
Den original Beitrag gibt es wie immer auf ProBlogger.com
9 comments on “Analysiere einen erfolgreichen Blog [Day 4 – 31DBBB]”
Andy
10. April 2009 at 18:35Dann bin ich mal gespannt, welchen Blog ihr euch ausgesucht habt. 😉
ja
10. April 2009 at 19:38Niche? Bist Du voll?
Richard
10. April 2009 at 19:44@Andy
Ich werde mir wohl problogger.com oder dailyblogtips.com ansehen.
@ja
Sorry, muss natuerlich Nische heissen.
Andy
10. April 2009 at 20:10Kannst dir ja auch Bloxxo aussuchen! xD 😉
Richard
10. April 2009 at 20:52Wenn ihr ueber 10000 Feedleser habt usw. dann gerne 😉
Matthias
11. April 2009 at 14:05Naja, geht ja um die Qualität 😉 Und mt den Feedlesern – das kriegen wir auch noch hin!
Richard
11. April 2009 at 18:59Da stimme ich dir nicht ganz zu. Schließlich besteht ja der Sinn und Zweck der Aufgabe darin, zu analysieren, was Besucher anzieht. Und das kann man meiner Meinung nach nur auf bereits erfolgreichen Blogs erkennen. Da kann ein Blogpost noch so gut sein und trotzdem nichts bringen, wenn ihn keiner liest 😉
Mc
16. April 2009 at 17:48Also ich habe mir diverse deutsche zynische oder sarkastische Blogs angesehen und wenn ich da nach einem Erfolgsrezept Ausschau halten soll muss ich wohl zuerst mal die Möglichkeit von Kommentaren ohne Anmeldung Canceln oder Links verbieten bzw. löschen.
Ansonsten gab es da nichts wirklich aufschlussreiches ich werde wohl weiter an meinem Stil und Themen arbeiten müssen *lol*
Richard
16. April 2009 at 20:02Das mit den Kommentaren kann auch nach hinten losgehen. Denn die meisten Blog-Leser wollen sich nicht extra anmelden oder registrieren, um einen Kommentar zu schreiben. Wir auf BloggerTips haben sogar die „required fields“ abgestellt, da einige Besucher bedenken hatten ihre eMail Adresse zu hinterlassen.