Google Analytics ist ja bei vielen Website Betreibern das standard Tool bei der Besucheranalyse. Natürlich gibt es aber auch Konkurrenten. Einer davon ist Clicky, welchen ich hier vorstellen will.
Clicky bietet sowohl kostenlose wie auch Premium Accounts. Die kostenlosen Accounts eignen sich hervorragend für kleinere Projekte oder Blogs. Einerseits ist Clicky sicher mal weniger komplex als Google Analytics und andererseits ist das Tool auch schneller.
Interessant ist Clicky natürlich auch für alle diejenigen, welche ein wenig Angst vor Google’s Allwissenheit haben. Clicky ist kein Suchmaschinenbetreiber sondern verdient sein Geld mit den Premium Accounts. Das gesammelte Wissen wird also nicht weiterverwendet, es steht allein für dich bereit.

Alle Funktionen von Clicky sind auf der Startseite aufgeführt. Man sieht auch welche Funktionen andere Analyse Tools mitbringen.
Wer nun Clicky einmal testen will, der muss dafür das Tracking per Google Analytics nicht abschalten. Clicky und Analytics stören sich nicht. In meinem Test lieferten die beiden Tools zwar täglich unterschiedliche Zahlen, jedoch kamen beide auf die gleiche Zahl pro Monat (+/- 20 Besucher pro 1000). Es ist dabei auch unterschiedlich, welches Tool mehr Besucher anzeigt, beide waren mal vorne.
Wir nutzen Clicky auch für Bloggertips.de.
5 comments on “Clicky statt Google Analytics”
Andy
27. März 2009 at 22:29Gerade mal eingebaut. Mal testen, aber für bestimmte Funktionen braucht man die Premium-Version. Habe erst mal nicht vor für solche Tools zu bezahlen. 😉
atxx
28. März 2009 at 14:27sieht cool aus 😛
Max
28. März 2009 at 14:32Speichert Clicky auch die IPs wie Analytics?
Da es ja vor kurzem einige gerichtliche Auseinandersetzungen wegen Analytics gab, und man jetzt auf jeder deutschen Webseite, welche durch Analytics getrackt wird, dies dem Besucher explizit mitteilen muss.
Richard
28. März 2009 at 20:06Ich habe das eben nochmal gecheckt. Es sieht so aus, dass Clicky die IP-Adressen auch speichert. In Sachen Datenschutz gibt es im Vergleich zu Analytics also wohl keine Veränderung.
Dani Schenker
30. März 2009 at 01:01Wie ich bereits geschrieben habe, speichert Clicky die Daten zwar, jedoch haben die Betreiber keinerlei Interesse an den Daten. Ein Problem besteht natuerlich immer noch, es sollte jedoch einfacher zu loesen sein.